„Wir wollen mit der Salzburg Challenge 2019 eine gezielte Maßnahme setzen, die den Breitensport fördert und Menschen motiviert zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs zu sein. Einerseits ist Bewegung in jedem Alter von Bedeutung und gesund, andererseits ist es mir als Verkehrslandesrat auch wichtig, kurze Strecken zu Fuß beziehungsweise mit dem Rad zu bewältigen, um im besten Fall auch den Individualverkehr zu reduzieren“, betont Sport- und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll den doppelten Nutzen der Aktion.
Für die Heimatgemeinde in Bewegung
Bei der Salzburg Challenge 2019 kann jede Altersgruppe mitmachen. Jeder Teilnehmer muss sich die App Runtastic herunterladen, einen Account erstellen und sich für seine Heimatgemeinde registrieren. Die Bewegungsminuten können beim Gehen, Wandern, Laufen oder Rad fahren gesammelt werden. Aber nicht die Gesamtminuten sind entscheidend, sondern der Durchschnitt je Bewohner.
Jeden Monat eine neue Spezialaufgabe
Darüber hinaus wird es jeweils eine monatliche Herausforderung geben, bei der attraktive Preise verlost werden, darunter auch Skybox-Tickets für die Red Bull Arena. Im Rahmen der Challenge kann man außerdem verschiedene Badges verdienen, sich gemeindeintern vergleichen und über verschiedene soziale Netzwerke kommunizieren.
So funktioniert der Wettbewerb:
- „Runtastic-App“ auf das Smartphone laden,
- Auf www.salzburgchallenge.at zum Wettbewerb anmelden
- Sport treiben und sich so viel wie möglich bewegen.